Monatliche Vortragsreihe am 28. August 2025 um 17 Uhr mit Dr. Frank Junge

Das mitteldeutsche Seenland - Landschaft nach dem Bergbau

PRESSEINFORMATION

 

Monatliche Vortragsreihe

„Das mitteldeutsche Seenland – Landschaft nach dem Bergbau“

von Dr. Frank Junge

 
 
Termin:    Donnerstag, 28. August 2025
Uhrzeit:   17 Uhr
Ort:          Kreismuseum Bitterfeld,
                 Kirchplatz 3, 06749 Bitterfeld-Wolfen
 

Dr. habil. Frank W. Junge, Geologe und freier Berater Geowissenschaften, spricht über die Veränderungen, die die mitteldeutsche Landschaft durch und nach dem Bergbau erfahren hat. Die Landschaft Mitteldeutschlands zählte mehr als ein Jahrhundert zu den bedeutendsten vom Braunkohleabbau bestimmten Bergbau- und Industrieregionen Mitteleuropas. Die Gewinnung von Rohstoffen erforderte umfassende Eingriffe und vielfach schmerzliche Veränderungen in Landschaft, Naturhaushalt und Ansiedlungen. Aber zugleich wurden auch einmalige Einblicke in die natürliche Erdgeschichte und Landschaftsentwicklung möglich. Der Vortrag gibt einem kurzen Überblick über die in den mitteldeutschen Großtagebauen zahlreich dokumentierten erdgeschichtlichen Zeugen und den Einfluss der Menschen auf die Region, von seinem ersten Erscheinen, seiner beginnenden Sesshaftigkeit bis hin zur Besitznahme und neuzeitlichen Gestaltung der Landschaft. Im Vortrag werden Beispiele dieser Entwicklung aus dem südlichen (Region Leipzig, Borna), nördlichen (Region Bitterfeld) und westlichen (Region Halle, Merseburg) Mitteldeutschen Seenland vorgestellt. Sie dokumentieren die mitteldeutsche Region als facettenreiches Beispiel- und Modellgebiet für andere Bergbaugebiete mit exzessiven Eingriffen des Menschen in Landschaft und Naturhaushalt.
 

Eintritt voll 2,50€, Ermäßigt 1,50€. Anmeldungen sind möglich unter: 03493 401113 und kreismuseum@anhalt-bitterfeld.de
 
Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Kreismuseum Bitterfeld |
Kirchplatz 3 | 06749 Bitterfeld-Wolfen
03493 – 40113 | kreismuseum@anhalt-bitterfeld.de

Dokumente