-
Tag des Geotops 21.September 2025
Mit einem Vortrag Vortrag über “Steinerne Zeugen der Eiszeit im Bitterfelder Braunkohlenrevier“ von Roland Wimmer um 11 Uhr
Zum Tag des Geotops hält Roland Wimmer vom Verein „Natur- und Regionalgeschichte Bitterfeld e.V.“ um 11 Uhr einen Vortrag über “Steinerne Zeugen der Eiszeit im Bitterfelder Braunkohlenrevier“. Im Anschluss werden ...
[mehr] -
Tag des offenen Denkmals 14.September 2025
Führung durch die Ausstellung "Bruchstücke der Erinnerung um 11 & 14 Uhr
Der Tag des offenen Denkmals findet in diesem Jahr unter dem Motto „wert-voll“ statt. In diesem Rahmen wird es im Kreismuseum zwei Führungen durch die Ausstellung „Bruchstücke der Erinnerung“ geben, die über ...
[mehr] -
Monatliche Vortragsreihe am 28. August 2025 um 17 Uhr mit Dr. habil Frank Junge
Das mitteldeutsche Seenland - Landschaft nach dem Bergbau
PRESSEINFORMATION Monatliche Vortragsreihe „Das mitteldeutsche Seenland – Landschaft nach dem Bergbau“ von Dr. Frank Junge Termin: Donnerstag, 28. August 2025 Uhrzeit: 17 Uhr ...
[mehr] -
Museumstag am 18. Mai 2025 von 10-16 Uhr
Workshop zu "Rohstoffe in Handys - Was ist drin und wie können Sie wiederverwendet werden" & Führung durch die Sammlung
Über 199 Millionen alte Handys liegen ungenutzt in Schubladen. Jedoch nur die wenigsten wissen, welche teuren Rohstoffe sich in ihren alten Telefonen verbergen und wie man diese sinnvoll wiederverwenden kann. In seinen Workshops spricht ...
[mehr] -
Kiss Kiss Wolf – Filmvorführung & Gespräch
Eine offene Gesprächsrunde über die Kraft utopischen Denkens am 24. April um 18 Uhr
In lockerer Atmosphäre erkunden lynn t musiol, Regisseur*in und Dramaturg*in, Jana Respondek, Vereinsvorsitzende des AmateurTheater Wolfen e.V., und Christian Tschirner, Kurator beim Festival OSTEN, die Verbindungslinien von Geschichte und ...
[mehr] -
Tag der Industriekultur im Kreismuseum
Führungen durch die neue Dauerstellung "Synthetische Edelsteine" & Origamiworkshop
Zum Tag der Industriekultur gibt es um 10:30 und 12:30 Uhr Führungen durch die neue Dauerausstellung „Synthetische Edelsteine aus Bitterfeld“. Zudem findet von 14 bis 16 Uhr ein österlicher Origamiworkshop mit Angelika Spindler ...
[mehr] -
Museumstreff April
"Das Historische Bitterfelder Rathaus"
Zu unserer Ausstellung „Bruchstücke“ findet unser Museumstreff im Historischen Rathaus von Bitterfeld statt. Treffpunkt ist am Haupteingang. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt, eine Anmeldung unter 03493 ...
[mehr] -
Monatliche Vortragsreihe im Kreismuseum: "25 Jahre FrauenOrte"
ein Vortrag von Anke Triller über "Frauengeschichte(n) von Lebenswegen und Netzwerken in Sachsen-Anhalt" am 26.3.2025 um 17 Uhr
Anke Triller von FrauenOrte Sachsen-Anhalt spricht im Rahmen unserer Sonderausstellung "Rebellinnen-Frauen verändern die Welt" über 25 Jahre FrauenOrte. Dabei stellt sie Frauengeschichte(n) von Lebenswegen und Netzwerken in Sachsen-Anhalt ...
[mehr] -
Eröffnung der Sonderausstellung "Rebellinnen - Frauen verändern die Welt"
Am 7. März um 17 Uhr
Die Ausstellung „Rebellinnen – Frauen verändern die Welt“ erzählt die Geschichten von Frauen aus verschiedenen Epochen und Bereichen. Einige sind bekannt, andere eher unbekannt. Die Frauen verbindet, dass sie bestehende ...
[mehr] -
"Magie des Papiers" - Finissage
Finissage am 23.02.25 mit Führung von 14-16 Uhr
„Falten ist für mich das Abenteuer, aus einer Fläche in die dritte Dimension zu starten und mit Licht und Schatten zu spielen.“ Die gebürtige Dessauerin Angelika Spindler kam 1964 erstmals mit Origamifiguren in ...
[mehr]
Unsere Objekte im Portalmuseum-digital:sachsen-anhalt