Glaskrug mit Kühlblase

Zu den älteren Stücken der Museumssammlung gehört dieser Krug mit Kühlblase aus sogenannten Overshot Glas. Es wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von der „Boston & Sandwich Glass Company“ hergestellt und besteht aus einer klaren Glasbasis und kleinen einzelnen Glasstücken.

Overshot-Glas wurde hergestellt, indem ein teilweise oder vollständig aufgeblähtes Stück heißes Glas auf fein gemahlene Glasstücke gerollt wurde, die auf einer Stahlplatte namens „Marver“ platziert waren. Das Stück wurde dann wieder leicht erhitzt, um die scharfen Kanten des zermahlenen Glases zu entfernen. Der Prozess ist komplizierter, und daher ist der Wert von Overshot-Krakelee-Glas viel höher als der von Krakelee-Glas, welches durch Abschrecken des heißen Glases im Wasser gezielt Haarrisse enthält, die dann beim erneuten Erhitzen versiegelt werden. Seinen Ursprung hat Overshot Glas im Venedig des 16. Jahrhunderts, von wo aus diese Art der Glasdekoration in ganz Europa verbreitete und schließlich im 19. Jahrhundert auch in die USA gelangte.

Glaskrüge wie dieser mit integrierter Kühlblase wurden unter Anderem für das Getränk „Kalte Ente“ genutzt; ein Mischgetränk aus Weißwein und Sekt mit Zitrone und teilweise Zucker verfeinert.