Stickbild aus Seide
Sticken, eine der ältesten bekannten Handarbeiten der Welt, ist in den letzten Jahren wieder in Mode gekommen. In zahlreichen Magazinen, Foren und Social Media Kanälen gibt es Anleitungen und Ideen, um Stoff oder auch Leinwände mit einem kunstvollen Muster zu verzieren.
Zum Altbestand der Museumssammlung gehört ein solches Stickbild aus Seide in einem ovalen goldfarbigen Bilderrahmen. Zu sehen ist ein bunter Blumenstrauß in einer Vase, die auf einem Tisch steht. Das Bild wurde in der Zeit zwischen 1900 und 1920 angefertigt und hat einen guten Erhaltungszustand. Die Größe beträgt 27,1 cm x 33 cm.
Gerade Stickbilder aus Seide und mit detailreichen Motiven galten als Symbol für wohlhabende Menschen, da sie die notwendige Zeit für die filigrane Arbeit hatten. Das Blumenmotiv wurden wegen ihrer Schönheit und der Wertschätzung für die Natur aber auch als Ausdruck von Gefühlen gewählt. So symbolisieren Rosen tiefe Gefühle, Kamelien Bewunderung und Hortensien Dankbarkeit. Die Stickerei war in früheren Zeit aber nicht nur eine Kunstform und ein Zeitvertreib, sondern auch eine Möglichkeit für arme Leute Geld zu verdienen.