Weihnachtsberg der Familie Gierth

Objekt des Monats

Seit 1976 befindet sich in der Sammlung des Kreismuseums ein besonderer Schatz: Der „Weihnachtsberg“ der Familie Gierth. Gefertigt wurde er zwischen 1948 und 1951 von Erich Gierth, einem Installateur aus dem Kreis Bitterfeld. Die auf mehreren Ebenen gestaltete Holzlandschaft zeigt zahlreiche weihnachtliche Szenen. Dazu gehören unter anderem die Pyramide, die Windmühle und auch das klassische Krippenspiel. Der Aufbau erinnert an das traditionelle Buckelbergwerk aus dem Erzgebirge – einem transportablen Schaukasten mit aufklappbaren Flügeln. Durch einen eingebauten elektrischen Antrieb bewegen sich und leuchten alle verschiedene Figuren und Lichter auf dem Weihnachtsberg.

Mit dem Bau des Weihnachtsberges begann Gierth nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft in Afrika . Er war als Geschenk für seine Tochter gedacht und wurde von seinen Erlebnissen in Afrika inspiriert. Zudem soll es an Kreativität, Hoffnung und die verbindende Kraft der Weihnachtszeit erinnern.